• Home
  • Termine
  • Identität stiften | Kultur erleben - Die neue BODNER Zentrale

Kufstein, 6.11.2025

Identität stiften | Kultur erleben - Die neue BODNER Zentrale

Tage

Stunden

Minuten

Sekunden

Willkommen bei der Veranstaltung "Identität stiften | Kultur erleben - die neue BODNER Zentrale" – einem Kooperationsformat der BODNER Gruppe, Architekten-ARGE Zechner-Grabher sowie M.O.O.CON.

Was entsteht, wenn ein Ort nicht nur Raum, sondern auch Identifikation und Verbindung schafft? Die neue BODNER Zentrale bietet den mehr als 40 Unternehmen der Gruppe ein gemeinsames Dach – als Treffpunkt, Heimat und Impulsgeber für Vernetzung, Kultur und strategische Weiterentwicklung. Sie macht gelebte Werte spür- und sichtbar – nach innen wie nach außen.

Datum & Uhrzeit

06. November 2025
15:30 - 20:00 Uhr

Location

BODNER Zentrale
Aloisia Bodner-Straße 1
6330 Kufstein

Teilnahme

Kostenlos

Die Speaker:innen

Gemeinsam laden wir - BODNER Gruppe, Architekten-ARGE Zechner-Grabher und M.O.O.CON -  Sie zu diesem Event ein und möchten Ihnen nahebringen, wie aus einer strategischen Vision ein lebendiger Ort wurde – und wie die neue Arbeitswelt Kultur, Zusammenarbeit und Identität stärkt.

Thomas Bodner <br>BODNER Gruppe

Thomas Bodner
BODNER Gruppe

Markus Rohrmoser <br> Ing. Hans Bodner Baugesellschaft

Markus Rohrmoser
Ing. Hans Bodner Baugesellschaft

Susanne Kronfeld <br> Ing. Hans Bodner Baugesellschaft

Susanne Kronfeld
Ing. Hans Bodner Baugesellschaft

Martin Zechner <br> Zechner & Zechner Architekten

Martin Zechner
Zechner & Zechner Architekten

Marcel Grabher <br> Grabher-ZT

Marcel Grabher
Grabher-ZT

Schwerpunkte des Events

  • Die Transformation der BODNER Gruppe: Wie Organisation, Kultur und Raum sich gegenseitig beflügeln
  • Warum der Weg vom "Wozu?" zum "Was?" partizipativ sein muss
  • Wie Architektur als Ermöglicherin wirkt - nach innen und außen
  • Offener Dialog: von der Idee bis zur Nutzung am Beispiel der BODNER Unternehmenszentrale

Über fünf Jahre hinweg begleitete M.O.O.CON die BODNER Gruppe – von der Organisations- und Bedarfsplanung über die Entwicklung der Standortstrategie und der Campus-Vision bis hin zur Auslobung des Architekturwettbewerbs sowie der Planungs- und Ausführungsphase. Zechner-Grabher Architekten haben diese Vision mit Feingefühl und architektonischer Klarheit in einen lebendigen Ort übersetzt – und so eine Zentrale geschaffen, die Identität stiftet, Begegnung ermöglicht und die Zukunft der BODNER Gruppe sichtbar macht.

Die Veranstaltung präsentiert die Ergebnisse dieser ganzheitlichen Herangehensweise und zeigt, wie Unternehmen durch die Integration von Mensch, Organisation, Raum und Technologie transformative Erfolge erzielen kann. Teilnehmer:innen erhalten praxisnahe Einblicke und wertvolle Lektionen aus der tatsächlichen Umsetzung dieses komplexen Projekts.

Impulse | Diskussionen | Erfahrungsaustausch

Uns ist wichtig, dass Sie ins Gespräch kommen. Für eine große Portion Austausch, Vernetzen und Lernen wird gesorgt. Im Programm erfahren Sie alle Details. 

Das Programm

15:30 Uhr

WILLKOMMEN

Ankommen und Check-in

16:00 Uhr

Begrüßung

Herzlich Willkommen bei BODNER

Mag. Ing. Thomas Bodner, geschäftsführender Gesellschafter der BODNER Gruppe & Mag. Markus Rohrmoser, Geschäftsführer der Ing. Hans Bodner Baugesellschaft m.b.H. & Co KG

16:10 Uhr

Impuls 1 - Die BODNER Gruppe: über 40 Unternehmen unter einem Dach

Eine komplexe Veränderung in Kultur, Organisation und Raum: Ausgangssituation und Aufgabenstellung

Mag. Ing. Thomas Bodner, geschäftsführender Gesellschafter der BODNER Gruppe, Mag. Markus Rohrmoser, Geschäftsführer der Ing. Hans Bodner Baugesellschaft m.b.H. & Co KG und Mag. Karl Friedl, Gründer M.O.O.CON

16:20 Uhr

Impuls 2

Praxisnahe Einblicke: Am Anfang stand die Frage "Wozu?": Strategie - Organisationsmodell - Arbeitskonzept

Mag. Karl Friedl, Gründer M.O.O.CON

16:35 Uhr

IMPULS 3

Praxisnahe Einblicke: Gemeinsam zur Frage "Was?": Partizipative Vorgehensweise in Bedarfsplanung und Projektentwicklung

Mag. Laura Egger, Projektleiterin M.O.O.CON, Dipl.-Ing. Arch. Susanne Kronfeld, Projektmanagement, Ing. Hans Bodner Baugesellschaft m.b.H. & Co KG

17:00 Uhr

IMPULS 4

Wirksame Räume: Architektur als Ermöglicher für Organisation und Kultur

Dipl.-Ing. Martin Zechner & Arch. Mag. Marcel Grabher, Architekten-ARGE Zechner-Grabher

 

17:30 Uhr

Dialog: Von der Idee bis zur Nutzung

Die erfolgreiche Umsetzung einer räumlichen Transformation und deren Wirkung auf die Unternehmenskultur

Im Dialog:

  • Mag. Markus Rohrmoser, Geschäftsführer, Ing. Hans Bodner Baugesellschaft m.b.H. & Co KG

  • Dipl.-Ing. Arch. Susanne Kronfeld, Projektmanagement, Ing. Hans Bodner Baugesellschaft m.b.H. & Co KG

  • Ing. Christian Kirchner, Leitung TU / GU und technische Projektentwicklung, Ing. Hans Bodner Baugesellschaft m.b.H. & Co KG

  • Dipl.-Ing. Martin Zechner, Architekt Zechner & Zechner

Moderation: Mag. Laura Egger, M.O.O.CON

18:00 Uhr

Open House

Führungen durch die neue Arbeitswelt der BODNER Zentrale in Kleingruppen

19:00 Uhr

Networking und Ausklang

Getränke und Fingerfood

Anmeldung zum Event

Ich melde mich zu folgendem Event an:


Bestätigung Ihrer Anmeldung zu "Die neue BODNER Zentrale" | 06.11.2025

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zur Veranstaltung "Identität stiften | Kultur erleben - Die neue BODNER Zentrale" am 06. November 2025. Sie sind nun als Teilnehmer:in registriert.

Hier noch einmal die Eckdaten:

Datum: Donnerstag, 06.November 2025
Uhrzeit: 15:30 - 20:00 Uhr
Adresse: Bodner Campus, Aloisia Bodner-Straße 1, A-6330 Kufstein

Bei Fragen im Vorfeld wenden Sie sich an anmeldung@yard-forum.at.

Falls Sie noch einmal einen Blick auf Inhalt und Programm machen wollen, klicken Sie bitte hier.

Wir freuen uns schon auf einen inspirierenden und motivierenden Nachmittag mit Ihnen!

Herzliche Grüße,
Laura Egger & Karl Friedl, M.O.O.CON

Jetzt anmelden

Sollten Sie Probleme bei der Anmeldung haben oder kein automatisches Bestätigungsmail erhalten, kontaktieren Sie uns bitte unter anmeldung(at)yard-forum.at.

Die Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an 

  • Entscheider:innen, die Transformationen in ihren Unternehmen verantworten und die erfolgreiche Umsetzung von Identität in Kultur, Organisation und Raum verstehen und praktisch anwenden möchten.

  • Führungskräfte, insbesondere aus den Bereichen Transformation, Strategie, HR, Organisationsentwicklung, Innovation sowie Corporate Real Estate und Facility Management.

Die Veranstalter:innen

© 2025 YARD FORUM